Anschrift: Drontheimer Str. 39 – 40, 13359 Berlin
Telefon: 3035-816 271
E-Mail: rauchfrei-mitte@drk-kliniken-berlin.de
Internet: www.drk-kliniken-berlin.de
Angebot: Das Rauchfrei-Programm
Kursleitung: Dipl.-Psych. Heike Baron
ÖPNV: U8, U9, Tram M13 (HSt. Osloer Straße, 200 m Fußweg), Bus 150, 255
Archive: Entwöhnungskurse
Naturheilpraxis Naturasana, Andrea I. Seifert, HP
Anschrift: Bundesallee 83, 12161 Berlin
Telefon: 030 859 49 69
E-Mail: heilpraxis@naturasana.berlin
Internet: www.naturasana.berlin
Angebot: Hypnose, Akupunktur, Coaching und Verhaltenstherapie „Rauchfrei im Alltag“, Atemtherapie, Sauerstoff-Therapie, Mehrkomponententherapie, Hypnotherapie, Phytotherapie
ÖPNV: U-Bhf. Walther-Schreiber-Platz, U-Bhf. Friedrich-Wilhelm-Platz
Internet- und Urlaubskurse, Rauchertelefone
- Internetbasiertes Entwöhnungsprogramm ‚SQUIN‘
SQUIN – Smoke Quit Win! Das Online-Training zur Raucherentwöhnung bietet Ihnen einen spielerischen Zugang in ein rauchfreies Leben.
Bei dem verhaltenstherapeutischen Training werden wissenschaftlich erfolgreiche Methoden mit Spiele-Elementen und Community-Funktionen kombiniert. Auf diese Weise können Raucher gemeinsam mit anderen das Rauchen beenden und dabei sogar Spaß haben.
Weitere Infos und Anmeldung hierzu unter www.login.squin.de oder z.B. bei der BARMER unter www.barmer.de/kursangebote/sucht/.
- Internetbasiertes Entwöhnungsprogramm ‚Ich werde Nichtraucher‘ für AOK-Versicherte
Das Nichtrauchertraining steht allen AOK-Versicherten exklusiv zur Verfügung. Die AOK betreut Entwöhnungswillige über ca. zwei Monate auf ihrem Weg zum Nichtraucher.
Grundlage des Programms ist das Buch „Nichtrauchen und trotzdem schlank“ von Peter Lindinger (Fischer Taschenbuch Verlag). Siehe hierzu auch unsere Leseempfehlungen.
Das Programm umfasst vier Phasen. Zum Start erhalten die Teilnehmer zunächst einen Fragebogen zu ihrem bisherigen Rauchverhalten und weiteren Faktoren und zu jeder Phase zwei Briefe mit Informationen, Arbeitsblättern zum Ausdrucken und Ausfüllen und vielfältigen Tipps.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.aok.de/ich-werde-nichtraucher
- Internet-Ausstiegsprogramm für Jugendliche
Das Internet-Programm rauchfrei hilft auf zwei Arten weiter: Erst einmal kannst du rausbekommen, was für ein Typ von Raucherin oder Raucher du bist. Und zweitens kannst du mit Hilfe des Programms innerhalb weniger Wochen entweder ganz mit dem Rauchen aufhören oder das Rauchen auf jeden Fall stark einschränken.
Wenn du einsteigst, bist du nicht allein. Im Forum der ‚Community‘ von rauchfrei kannst du dich jederzeit mit anderen Programm-Nutzerinnen und Nutzern austauschen.
rauch-frei ist für Teilnehmer kostenlos.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.rauch-frei.info
- Das kostenlose Online Nichtraucher-Programm: Einfach aufhören!
Die einfache Methode, um mit dem Rauchen aufzuhören. Tests helfen, den besten Weg zu finden. Psychologen beantworten Fragen und geben Tipps. Die wissenschaftliche Begleitung garantiert, dass das Programm ständig verbessert wird und immer auf dem aktuellsten Stand ist. Mit Nichtraucher-Chat, Erfolgsliste, Ernährungs-Tipps, Link-Verzeichnis uvm.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.stop-simply.de
- Entwöhnungsangebote in Potsdam
Adressen von Ärzten und Therapeuten erhalten Sie
beim Gesundheitsamt der Landeshauptstadt unter Tel.: (03 31) 289 23 65 und
beim Infodienst der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg unter Tel.: (03 31) 230 92 30
- Telefonberatung zur Rauchentwöhnung
der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Tel.: (018 05) 31 31 31 (Mo-Do 10-22 Uhr, Fr-So 10-18 Uhr)
- Telefonische Beratung für krebskranke Raucher/innen
Die Deutsche Krebshilfe und das Krebsforschungszentrum bieten diese spezielle Hilfe zum Rauchausstieg für tabakabhängige Krebskranke an. Nach einem eingehenden Beratungsgespräch können die Ratsuchenden Folgegespräche vereinbaren, in denen Fortschritte ebenso thematisiert werden wie Probleme beim Nikotinentzug.
Telefon: (062 21) 42 42 24 (Mo-Fr 14-17 Uhr)
Dr. med. dent. Elisabeth von Mezynski, Fachärztin für Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde
Anschrift: Zinsweilerweg 7, 14163 Berlin
Telefon: 030 813 81 06
Fax: 030 813 81 07
E-Mail: info@zahnangstfrei.de
Internet: www.zahnangstfrei.de
Angebot: Hypnose und Akupunktur
ÖPNV: U3 Krumme Lanke, Bus 118, 184, 629
Naturheilpraxis Zschunke im Ärztehaus Zehlendorf
Anschrift: Potsdamer Chaussee 80, 14129 Berlin
Telefon: 030 802 22 12
Angebot: Akupunktur, homöopathische Begleitung, Entgiftung, Ernährungsberatung, umfangreiche Laboranalyse
ÖPNV: Bus 118 bis „Wasgensteig“
Henri Eber, praktischer Arzt
Anschrift: Uhlandstr. 153-154, 10719 Berlin
Telefon: 030 32 60 44 87
Fax: 030 32 60 12 35
E-Mail: henri.eber@t-online.de
Angebot: Hypnose, NLP und Autogenes Training in Kombination
ÖPNV: U1 Hohenzollernplatz, Bus 249
Susanne Kiene, Dipl.-Psych. und Heilpraktikerin
Anschrift: Sigmaringer Str. 1, 10713 Berlin
Telefon: 694 97 66
E-Mail: info@kiene-therapie.de
Internet: www.kiene-therapie.de
Angebot: Akupunktur u. Mehrkomponententherapie
(NLP, Autogenes Training, Energiearbeit, tiefenpsych. Somat. Fund. Psychotherapie)
ÖPNV: U7 Blissestraße, Bus 101, 104
Dr. med. Peter Guggenberger, Facharzt für Allgemeinmedizin – Naturheilverfahren
Anschrift: Tempelhofer Damm 145, 12099 Berlin
Telefon: 030 751 60 07
E-Mail: Dres.Guggenberger@web.de
Internet: www.hausarztpraxis-dr-guggenberger.de
Angebot: Ohr-, Elektro- u. Laserakupunktur
ÖPNV: U6 Alt-Tempelhof
LUNGENARZTPRAXIS TEGEL Dr. med. Thomas Hering, Gemeinschaftspraxis für Pneumologie und Allergologie
Anschrift: Schloßstr. 5, 13507 Berlin
Telefon: 030 434 50 11
Fax: 030 43 49 02 88
Internet: www.lungenpraxis-tegel.de
Angebot: „MEIN NICHTRAUCHERPROGRAMM“ in Langzeitbetreuung (Verhaltens- und Nikotinersatztherapie, Bupropion, Vareniclin, ggf. Ohrakupunktur)
ÖPNV: U6 Alt-Tegel
Dieser Anbieter führt nach Vereinbarung Entwöhnungsseminare in Betrieben durch.
Michael Teschers, Heilpraktiker
Anschrift: Forststr. 45, 12163 Berlin
Telefon: 030 792 11 83
Fax: 030 79 74 87 85
Internet: www.chiropraxis-teschers.de
Angebot: Akupunktur, unterstützt durch Homöopathie und Ernährungsberatung
ÖPNV: U9 Schloßstraße, U3 Breitenbachplatz