Diese Seite drucken

Broschüren (Kurzdarstellung)

Die Broschüren sind in unserer Beratungs- und Geschäftsstelle erhältlich.

Laden Sie sich das Infomaterial über das Menü Downloads herunter
oder nutzen Sie das unten stehende Kontaktformular, um Material anzufordern.

  • B 10: Freizeitprogramm für gesundheitsbewusste MenschenBrosch10
    Das Programm liegt z. Zt. leider nicht als Printausgabe vor.
    Einzelheiten zum Programm finden Sie unter dem Menüpunkt Veranstaltungen.
  • B 12: Rauchstopp – Ja, aber wie?Brosch12
    Das Heft richtet sich an entwöhnungswillige Raucherinnen und Raucher, die sich über die verschiedenen Möglichkeiten einer Rauchentwöhnung informieren möchten. Vorgestellt werden u. a. Schlusspunktmethode, Verhaltenstherapien, Hypnose, Akupunktur, Neurolinguistisches Programmieren (NLP), Softlaser, Nikotinsubstitutionsmethoden (Pflaster, Kaugummi) und Medikamentöse Hilfen (Zyban, Champix).
    Siehe hierzu unter den Menüpunkten Entwöhnung und Entwöhnungskurse.
  • B 13: Rauchentwöhnung in BerlinBrosch13
    Das Heft richtet sich an entwöhnungswillige Raucherinnen und Raucher, die es nicht schaffen, ohne Hilfe von der Sucht loszukommen. Es gibt Tipps für eine erfolgreiche Entwöhnung ohne fremde Hilfe und enthält Anschriften und Telefonnummern von Selbsthilfegruppen bzw. Seminaranbietern sowie von Ärzten und Heilpraktikern, die Akupunktur-, Hypnose-, Homöopathie-Therapien oder andere Therapieformen anbieten.
    Siehe hierzu unter den Menüpunkten Entwöhnung und Entwöhnungskurse.
  • B 14: Frauen und RauchenBrosch14
    Schönheit kommt von innen – Tabak lässt verblassen. Unter diesem Motto wendet sich die Broschüre speziell an Raucherinnen und beschreibt die Folgen des Rauchens, klärt über Light-Zigaretten auf, geht auf Schwangerschaften ein und gibt Tipps zu den Möglichkeiten, vom Glimmstängel wieder loszukommen.
    Weil die Originalbroschüre vergriffen ist, haben wir sie mit freundlicher Genehmigung der Deutschen Krebshilfe e.V. nachgedruckt.
  • B 15: Nicht alles, aber vieles über Zigaretten, Shishas, E-Zigaretten und rechtliche AspekteBrosch15
    Im Heft erfahren Sie etwas über die Geschichte des Tabakkonsums, die „Macht der Zigarette“, die Inhaltsstoffe des Tabakrauchs sowie über Zusatzstoffe in Tabakprodukten. E-Zigaretten und Wasserpfeifen werden erläutert und die rechtlichen Aspekte beleuchtet.
  • B 16: Religion und RauchenBrosch16
    Im Heft wird der Frage nachgegangen, welche Aussagen der Bibel sinngemäß auf das Rauchen angewendet werden können und ob sich christlich-soziales Denken und Handeln mit Tabakanbau und -konsum in Einklang bringen lässt. Auch wird betrachtet, wie das Rauchproblem in anderen Religionen wahrgenommen wird. Hier ergeben sich bei aller Verschiedenheit und Vielfalt bemerkenswerte Übereinstimmungen.
  • B 18: Tabak und RauchenBrosch18
    Nikotin ist für Europa eine verhältnismäßig junge Droge. Dennoch ist es schnell – wahrscheinlich wegen der hohen Verfügbarkeit von vergleichsweise billigen Zigaretten – die am häufigsten gebrauchte Droge geworden.
    In dieser Broschüre wird sachlich informiert über die Rolle des Tabaks in unserer Gesellschaft (Politik, Wirtschaft, Werbung), den Umgang mit dem Rauchen durch junge Menschen und die Folgen des Tabakkonsums.
    Entwöhnungswillige erhalten Tipps, wie sie vom Rauchen loskommen.
    Hinweis: Die Broschüre ist nur noch als pdf-Datei verfügbar.