Die Infofaltblätter sind in unserer Beratungs- und Geschäftsstelle erhältlich.
Laden Sie sich das Infomaterial über das Menü Downloads herunter
oder nutzen Sie das unten stehende Kontaktformular, um Material anzufordern.
- F 10: Endlich Schluss mit dem blauen Dunst
Tipps für Raucher, die aufhören wollen - F 11: Was ist drin im Tabakrauch?
Eine Auflistung einiger giftiger Inhaltsstoffe des Tabakrauches von A wie Acetaldehyd bis W wie Wasserstoffcyanid - F 12: Feinstaub – Es liegt was in der Luft …
Informationen zur Feinstaubbelastung durch Tabakrauch - F 13: Rauchbelästigung aus Nachbarwohnungen
Hilfe zur Selbsthilfe - F 14: Wie schütze ich mich am Arbeitsplatz vor Rauchbelästigung?
Welche Rechte haben Nichtraucher und wie können sie ihre Rechte geltend machen - F 15: Nichtraucher rauchen mit! Passivrauchen ist gesundheitsschädlich
Tipps für’s private Umfeld - F 16: Wer täglich raucht …
Ein anschaulicher Vergleich - F 17: Leider die Wahrheit: Rauchen ist tödlich
Zitat aus einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes - F 18: Wasserpfeifen sind nicht harmlos!
Informationen über die Gefährlichkeit des Rauchens von Wasserpfeifen - F 19: Zigarette und Katalysator – Ein Vergleich
Eine eindrucksvolle Darstellung der Ergebnisse einer Vergleichsstudie der TU Wien über die Abgaswerte eines Katalysators und einer Zigarette - F 20: Wenn Raucher aufhören … – So erholt sich der Körper
Wie lange dauert es, bis aus einem Raucher wieder ein richtiger Nichtraucher wird? - F 21: Was geschieht beim Rauchen in und mit meinem Körper?
Über die Entstehung der körperlichen und psychischen Abhängigkeit - F 22: Rauchen im Auto – leichtsinnig, unverantwortlich
Rauchende Autofahrer gefährden sich und andere. - F 23: Gewichtszunahme nach Rauchstopp? – Ja oder Nein
Eine mögliche Gewichtszunahme ist beherrschbar. - F 24: Nichtrauchen – Die Sparidee für die Altersvorsorge
Garantierte Zusatzrente von mehreren hundert Euro monatlich, wenn Sie nicht rauchen! - F 25: E-Zigarette – Keine harmlose Alternative
Funktionsweise, gesundheitliche und rechtliche Aspekte - F 26: Cannabis – Medizin und Rauschmittel
Ein kleiner Überblick über die Kulturpflanze Hanf, über Marihuana und Haschisch sowie das Schmerzmittel Cannabis - F 30: Warnhinweise auf Zigarettenschachteln (2002 – 2016)
Die seit 2002 auf den Zigarettenpackungen pflichtgemäß abzudruckenden Warnhinweise wurden nach Umsetzung der europäischen Tabakrichtlinie in den Jahre 2016/17 durch größere und bildhaftere Warnhinweise ersetzt. Statt 30 % der Vorderseite und 40 % der Rückseite nehmen sie nun 65 % der Verpackungsfläche auf Vorder- und Rückseite aller Tabakprodukte ein. (siehe Linkliste) - F 81: Der Nichtraucherbund – Der Verein an Ihrer Seite
Nichtraucherschutz, Rauchfreie Aktivitäten, Raucherberatung, Nikotinprävention - F 91: „Rauchfrei aufwachsen“ – Schulangebot
Information, Nikotinprophylaxe – ein Angebot des Nichtraucherbundes für Berliner Schulen